galenorquiva Logo
galenorquiva

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie galenorquiva Ihre persönlichen Daten schützt und verarbeitet.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

galenorquiva GmbH
Brunnring 62
72108 Rottenburg am Neckar
Deutschland
Tel: +49 23519664500
E-Mail: info@galenorquiva.com

Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Datenschutz zur Verfügung. Sie erreichen ihn unter der oben genannten Adresse mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter" oder per E-Mail an datenschutz@galenorquiva.com.

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten.

Automatisch erhobene Daten

Bei jedem Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen beinhalten die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, etwa bei der Registrierung für unsere Services oder beim Ausfüllen von Kontaktformularen.

Nutzungsanalyse

Zur Verbesserung unserer Services analysieren wir das Nutzungsverhalten auf unserer Website. Dies erfolgt anonymisiert und dient der Optimierung unserer Dienstleistungen im Bereich Betrugsprävention.

Alle Datenverarbeitungen erfolgen auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003) und nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder zur Vertragserfüllung.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken:

Vertragsabwicklung

Zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen über unsere Betrugspräventions-Services sowie zur Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung.

Kundenbetreuung

Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, Beschwerden und zur allgemeinen Kommunikation im Rahmen der Geschäftsbeziehung.

Betrugsprävention

Zur Identifizierung und Verhinderung von Finanzbetrug sowie zur Durchführung von Risikoanalysen im Rahmen unserer Hauptdienstleistung.

Rechtliche Verpflichtungen

Zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Meldepflichten sowie zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen im Finanzsektor.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkungsrecht

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten:

Sicherheitsmaßnahme Beschreibung Standard
Verschlüsselung SSL/TLS-Verschlüsselung aller Datenübertragungen 256-Bit AES
Zugriffskontrolle Strenge Authentifizierung und Autorisierung Multi-Faktor
Datensicherung Regelmäßige, verschlüsselte Backups Täglich
Monitoring Kontinuierliche Überwachung der Systeme 24/7

Speicherdauer: Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Für verschiedene Datenarten gelten folgende Aufbewahrungsfristen:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (Handelsrecht)
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (Steuerrecht)
  • Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
  • Website-Logs: 7 Tage (technische Sicherheit)
  • Marketing-Einwilligungen: bis zum Widerruf

6. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Cookie-Einstellungen: Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über das Cookie-Banner am unteren Bildschirmrand anpassen oder in Ihrem Browser-Menü unter "Datenschutz" entsprechende Einstellungen vornehmen.

7. Weitergabe von Daten und internationale Übermittlungen

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe zur Vertragserfüllung mit Ihnen erforderlich ist
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO zu verarbeiten.

Internationale Datenübermittlungen: Sollten Daten in Länder außerhalb der EU/EWR übermittelt werden, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.

Aktuelle Auftragsverarbeiter umfassen Service-Provider für Hosting, E-Mail-Versand, Zahlungsabwicklung und technische Wartung. Eine vollständige Liste erhalten Sie auf Anfrage.

8. Besondere Bestimmungen für Betrugsprävention

Als Anbieter von Betrugspräventions-Services verarbeiten wir spezielle Kategorien von Daten zur Erkennung und Verhinderung von Finanzbetrug:

Wichtiger Hinweis: Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Schutz vor Finanzbetrug und basiert auf berechtigten Interessen sowie vertraglichen Notwendigkeiten. Wir verwenden fortschrittliche Algorithmen und Analyseverfahren, um verdächtige Aktivitäten zu identifizieren.

Verarbeitete Daten für Betrugsprävention:

  • Transaktionsdaten und -muster
  • Geräteinformationen und IP-Adressen
  • Verhaltensanalysen und Risikomuster
  • Geografische Standortdaten
  • Zeitstempel und Nutzungszeiten

Diese Daten werden ausschließlich zur Betrugserkennung verwendet und nicht für andere Zwecke genutzt. Die Verarbeitung erfolgt automatisiert und wird regelmäßig auf Genauigkeit und Notwendigkeit überprüft.

Rechte bei automatisierten Entscheidungen: Sollten automatisierte Entscheidungen getroffen werden, die Sie erheblich beeinträchtigen, haben Sie das Recht auf menschliche Intervention und können die Entscheidung anfechten.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Services anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Versionskontrolle: Alle Änderungen werden dokumentiert und archiviert. Sie können frühere Versionen dieser Datenschutzerklärung auf Anfrage erhalten.

Bei Fragen zu Änderungen dieser Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Wir stehen Ihnen gerne für Erläuterungen zur Verfügung und unterstützen Sie beim Verständnis Ihrer Rechte.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

E-Mail: datenschutz@galenorquiva.com

Telefon: +49 23519664500

Post: galenorquiva GmbH, Datenschutzbeauftragter
Brunnring 62, 72108 Rottenburg am Neckar, Deutschland

Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und antworten innerhalb von 30 Tagen.