galenorquiva Logo
galenorquiva

Technische Anforderungen

Professionelle Standards für sichere und zuverlässige Finanzbetrugsprävention

Beratung anfordern

Systemanforderungen

Unsere Plattform ist darauf ausgelegt, höchste Sicherheitsstandards zu erfüllen und gleichzeitig eine benutzerfreundliche Erfahrung zu bieten. Die technischen Spezifikationen wurden sorgfältig entwickelt, um auch in komplexen Unternehmensumgebungen reibungslos zu funktionieren.

Server-Infrastruktur

Mindestens 16 GB RAM, Multi-Core-Prozessoren und SSD-Speicher für optimale Performance bei der Echtzeitanalyse von Finanztransaktionen.

Netzwerk & Sicherheit

SSL/TLS 1.3 Verschlüsselung, Firewall-Konfiguration und dedizierte VPN-Verbindungen für den sicheren Datenaustausch zwischen Systemen.

Datenbank-Kompatibilität

Unterstützung für PostgreSQL, MySQL und Oracle-Datenbanken mit automatischer Backup-Funktionalität und Disaster-Recovery-Protokollen.

Integration & APIs

RESTful APIs mit OAuth 2.0 Authentifizierung und Webhook-Support für nahtlose Integration in bestehende Finanzmanagement-Systeme.

Zertifizierte Sicherheit

Alle unsere Systeme entsprechen den strengsten Sicherheitsstandards der Finanzbranche und werden regelmäßig von unabhängigen Prüfstellen zertifiziert.

Detaillierte Spezifikationen

OS

Betriebssystem

Linux (Ubuntu 20.04+, CentOS 8+), Windows Server 2019+, Docker-Container-Unterstützung für flexible Deployment-Optionen

DB

Datenspeicherung

Minimum 500 GB SSD-Speicher, automatische Skalierung bis 10 TB, RAID-Konfiguration für Ausfallsicherheit und Datenintegrität

NET

Netzwerk

Gigabit-Ethernet, Load Balancer-Unterstützung, CDN-Integration für globale Verfügbarkeit und niedrige Latenzzeiten

SEC

Compliance

GDPR-konform, PCI DSS Level 1, ISO 27001 zertifiziert, regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits

Implementierungsplan

Phase 1: Systemanalyse (Woche 1-2)

Ausführliche Analyse Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur, Identifikation von Integrationspunkten und Erstellung eines maßgeschneiderten Implementierungsplans für Ihre spezifischen Anforderungen.

Phase 2: Testumgebung (Woche 3-4)

Aufbau einer isolierten Testumgebung, Installation der Kernsysteme und erste Funktionalitätstests mit anonymisierten Beispieldaten aus Ihrem Umfeld.

Phase 3: Integration (Woche 5-6)

Schrittweise Integration in Ihre Produktionsumgebung, Konfiguration der Schnittstellen und umfassende Sicherheitstests mit Ihrem IT-Team.

Phase 4: Go-Live (Woche 7-8)

Produktionsstart mit kontinuierlichem Monitoring, Schulung Ihrer Mitarbeiter und 24/7 Support während der ersten kritischen Wochen.

Technische Beratung benötigt?

Unser Expertenteam steht bereit, um Ihre spezifischen technischen Anforderungen zu besprechen und eine maßgeschneiderte Lösung für Ihr Unternehmen zu entwickeln.

Kostenlose Beratung vereinbaren